Fritz - Stütler Hütte
Aktuelle Hüttenbelegung Winter 2020-2021:
Achtung - fehlende Hüttendienste:
Die leeren Felder im Kalender "Hüttendienste 2020-2021" (Spalte Hüttendienst) sind noch nicht besetzt - falls du Zeit/Interesse hast - bitte mit Evi Dunst Rücksprache halten. - Tel. 0664 73836873
Hüttenbelegung (auf unserem Download Hüttendienste und Hüttenbelegung siehst du aktuell auch wie die Hütte belegt ist):
Nächtigungsgebühren Winterbetrieb Fritz-Stütler-Hütte 2020-2021
Kinder frei
Mitglieder Erwachsene 6.5 €
Mitglieder Jugendliche/Schüler 4.5 €
Nichtmitglieder Erwachsene 13.00 €
Nichtmitglieder Jugendliche/Schüler 8.5 €
Kontakt für Hüttenbelegung und Hüttendienste:
- Evi Dunst: 0664 / 73 83 6873
- Fehr-Hämmerle Sigrid 0650 / 7447433
- huette@wsv-nofels.at
Hüttendienste Winterbetrieb
Da wir kein Gasthaus sind, sind wir auf die Mithilfe eines jeden Mitglieds angewiesen, da der Hüttenbetrieb ausschließlich von freiwilligen Helfern, die einen Hüttendienst leisten bewältigt wird. Mit großer Freude können wir sagen, dass sich bisher immer genügend freiwillige gefunden haben, uns somit einen reibungslosen Hüttenbetrieb ermöglicht haben.
Was macht ein Hüttendienst?
Das Hüttendienstteam besteht meist aus 5-8 Personen (je nach Wetter und Betrieb), welche dann für die Gäste auf der Hütte kochen (immer: Toast, Hauswurst, Wienerle, Suppe), Getränke ausschenken und die Kasse bedienen. Selbstverständlich muss danach die Hütte wieder aufgeräumt werden.
Vorteile für Hüttendienste
Alle die Hüttendienst leisten (bis zu 6 Personen, im Höchstfall 8 Personen) und deren Kinder (bis 15 Jahre) nächtigen für die Dauer des Hüttendienstes frei und bekommen die Möglichkeit im eigenen Hüttendienstzimmer zu übernachten. Zudem müssen die Helfer während des Hüttendienstes für das Mittagessen und die Getränke nichts bezahlen. Interessierte, die gerne einen Hüttendienst leisten möchten, bitten wir sich bei Evi Dunst (Tel. 0664 73836873 oder Mail an huette@wsv-nofels.at) zu melden.

Seit nun mehr als 34 Jahren ist der WSV-Nofels im Brandnertal am Niggenkopf zu Hause. Zuerst wurde die Hütte immer wieder gepachtet, doch seit 2006 kann der Verein, die Fritz-Stütler Hütte, durch den Einsatz von Obmann Michael Lampert, sein eigen nennen. Da unsere Hütte bei der Übernahme als Baulager der Bergbahnen Brandnertal diente, musste natürlich sehr viel investiert und umgebaut werden. Zahlreiche Arbeitsstunden und Etappen waren nötig um die Fritz-Stütler Hütte zu dem zu machen was sie heute ist. Damit dies ermöglicht werden konnte waren zahlreiche unermüdliche freiwillige Helfer gefragt. Deshalb können wir heute mit Stolz sagen, dass wir nicht nur auf unsere „spitzen“ Hütte stolz sind, sondern genauso auf unsere selbstlosen freiwilligen Helfer, die viele Stunden ihrer Freizeit für den Verein „geopfert“ haben und unentgeltlich mitgeholfen haben. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Helfer!
Siehe auch unsere Hüttengeschichte!